Postinfektiöse Pollakisurie

CHF5.00

Nach einem überstandenen Harnwegsinfekt (HWI) kann es bei Kindern manchmal zu einem neuen, ungewohnten Symptom kommen: Ihr Kind muss plötzlich sehr häufig zur Toilette – manchmal alle paar Minuten, auch nachts – und scheidet dabei nur kleine Mengen Urin aus. Dabei hat es keine Schmerzen, kein Fieber und wirkt sonst gesund. Dieses Phänomen nennt man postinfektiöse Pollakisurie.

Want a discount? Become a member by purchasing Abo Elterninfos (1 Jahr) or Kombi-Abo Eltern- und Ärzteinfos (1 Jahr)!
somdn_product_page

Beschreibung

Die postinfektiöse Pollakisurie ist ein gutartiges, aber für Kinder und Eltern oft beunruhigendes Syndrom, das typischerweise nach einem überstandenen Harnwegsinfekt (HWI) auftritt. Sie äußert sich durch plötzlich einsetzendes, häufiges Wasserlassen in sehr kleinen Mengen – teils im Abstand von wenigen Minuten, auch nachts. Charakteristisch ist, dass die Kinder dabei keine Schmerzen, keinen Harndrang, keine Inkontinenz und keine weiteren Infektzeichen zeigen. Die Blasenentleerung erfolgt vollständig, der Allgemeinzustand ist gut, und es bestehen keine Hinweise auf einen neuen Infekt. Der Beginn der Beschwerden liegt meist etwa ein bis zwei Wochen nach Abklingen der Infektion.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für «Postinfektiöse Pollakisurie»